Erster Grimschlebener Landmarkt am 01. Oktober 2022 erfreute sich regen Zuspruchs
Längst handelt es sich beim historischen Schafstall des Architekten Gottfried Bandhauer in Grimschleben um keinen Geheimtipp mehr, das bewies auch das rege Besucherinteresse zum ersten Grimschlebener Landmarkt am 01. Oktober 2022.
Auch wenn sich das Wetter zunächst von seiner feucht-herbstlichen Seite zeigte, fanden sich zahlreiche Besucher in und um das international bekannte Zeugnis früher landwirtschaftlicher Nutzbauten in der kleinen Siedlung Grimschleben bei Nienburg an der Saale ein.
Neben der Möglichkeit zur Besichtigung des Gebäudes mit seinem außergewöhnlich weiträumigen und konstruktiv atemberaubenden Dachstuhl, konnten sich die Gäste in einer neu gestalteten Ausstellung über die außergewöhnliche Konstruktion des Gebäudes und das Lebenswerk seines Architekten Gottfried Bandhauer informieren. Verschiedene Akteure versorgten die Gäste mit Informationen zu Initiativen und Institutionen, welche Zugänge zu den reichen Traditionen der Region ermöglichen.
Die Veranstalter bedanken sich bei allen Mitwirkenden und Gästen für einen gelungenen Auftakt, der möglicherweise eine neue Tradition zukünftiger Landmärkte in Grimschleben begründen könnte.
Presseartikel
Plan B für Landmarkt
Veranstalter reagieren auf verregnetes Wetter und verlegen Teile des Marktes in den Grimschlebener Schafstall – was gut bei den Besuchern angekommen ist. Von Katharina Thormann
Handel Veranstalter reagieren auf verregnetes Wetter und verlegen Teile des Marktes in den Grimschlebener Schafstall – was gut bei den Besuchern angekommen ist.
Von Katharina Thormann
Landwirt Bernd Schwalenberg (Mitte) aus Nienburg hatte seinen Stand mit Kartoffeln vor dem Schafstall aufgebaut und beriet gemeinsam mit Brigitte Scheibe die Besucher. FOTOS: KATHARINA THORMANN
Grimschleben/MZ – Nienburgs Landwirt Bernd Schwalenberg hatte sich seinen ersten und einzigen Auftritt bei einem Landmarkt in diesem Jahr etwas anders vorgestellt. Trockener. Schließlich hatte er sich gemeinsam mit Brigitte Scheibe besonders viel Mühe mit seinem Stand gegeben. Ein extragroßes Leinentuch gespannt, Maiskolben zur Deko aufgehangen und 20 Schaueimer gefüllt mit farbenfrohen Anbauarten aufgereiht. Darin pinker Hirsesamen, grüner Samen, aus dem mal Rote Beete werden soll, aber auch gelber Mais, Hafer, Raps und Erbsen. „Zur Anschauung“, sagte Schwalenberg, der den völlig verregneten Start des ersten Landmarktes vor und im Schafstall in Grimschleben dann doch gelassen nahm. „Wir machen das Beste draus“, sagte er und präsentierte den Besuchern unter anderem seine roten Kartoffeln.
Burkhard Thiem zeigt den Besuchern im Schafstall in Grimschleben die verschiedensten Eiersorten.
„Wir wollten auf den Schafstall aufmerksam machen.“
Burkhard Thiem, Mitorganisator
Es waren bei weitem nicht die einzigen Produkte, die es zu diesem Ereignis zu kaufen gab. Auch Tomaten aus Latdorf und Bode-Eier aus Neugattersleben wurden präsentiert. Und nicht nur diese. Im Inneren des Schafstalls hatten die Veranstalter auch einen Tisch mit den verschiedensten Eierarten vorbereitet. Zum Schauen und Staunen. Gleich nebenan hatten die Kinder ihren Spaß mit der nachgebauten Schafherde aus Pappmache, die von einem menschengroßen Hirten bewacht wurde. „Wir mussten aufgrund es Wetters etwas umplanen“, sagte Mitorganisator Burkhard Thiem. Ein Teil des Marktes wurde beim Blick auf die Wettervorhersage deshalb nach innen verlegt, zur Erleichterung der zahlreichen Besucher, die sich ihren Kuchen oder die Erbsensuppe gern auf den herbstlich dekorierten Tischen der Bierzeltgarnituren schmecken ließen. Dementsprechend fiel auch das Urteil der Besucher aus: „Mir gefällt es sehr gut. Es wurde sehr liebevoll gestaltet“, fand Besucherin Claudia Windirsch. Sie und viele andere nutzten auch die Gelegenheit, um sich die neue Bandhauer-Ausstellung im Inneren des Schafstalls anzuschauen. Immerhin war der Erbauer des Schafstalls auch noch für viele andere Objekte in der Region verantwortlich. Geschichtlich ging es aber auch bei den Führungen zu, die während des Marktes angeboten wurden und die zu den archäologischen Bodendenkmalen Großsteingrab Heringsberg und Burgenwall „Schwedenschanze“ führten. Und weil am Mittag auch noch der Himmel über dem Schafstall aufklarte, bekamen auch noch die Jüngsten die Chance sich beim Bungy Jumping auszuprobieren. „Wir wollten mit dem Markt auf den Schafstall aufmerksam machen“, sagte Thiem und fand beim Blick auf die zahlreichen Besucher, dass das auch gelungen ist.
Wer den Landmarkt verpasst hat, kann dennoch einen Blick in den Schafstall werfen. Besucher können sich unter folgender Nummer anmelden: 034721/22430.
Einmaliger Bau
Der Schafstall in Grimschleben wurde im Jahr 1827 von Architekt Christian Gottfried Heinrich Bandhauer erbaut. Dabei handelt es sich um einen Quadrathohlbau in Verbindung mit der Vision einer ägyptischen Pyramide. Der Stall wurde massiv in Bruchstein, auf einem quadratischen Grundriss von etwa 30 Metern errichtet. Die Last des pagodenartigen zur Lüftungshaube unterbrochenen Zeltdaches wird durch ein verstellbares Hängesprengwerk auf die Außenmauern übertragen.
Das Gemeinschaftsprojekt „Bernburg Memorial“ des Vereins für Anhaltische Landeskunde und der Kulturstiftung Bernburg erschließt „DAS GEDÄCHTNIS DER STADT“: Orte, an denen die Erinnerung an die Vergangenheit konkret wird.
Als Auftakt zum Tag des offenen Denkmals 2021, am 12.09.2021, richten wir den Fokus auf einen im Herzen der Stadt Bernburg gelegenes Areal, den heute als „Stadtpark Alte Bibel“ bezeichneten ehemaligen Bernburger Stadtgottesacker. Zwei historische Gärten, der Garten der Stadtvilla der Kulturstiftung Bernburg in der Friedrichstraße 27 und der Bernburger Lohelandgarten, werden an diesem Tag mit einer temporären Installation von 30 durch Joachim Grossert, Joachim Hennecke und Olaf Böhlk erarbeiteten Informationspunkten verbunden, an denen laminierte historische Fotos von Grabanlagen an authentischen Orten am Wegesrand und Erklärungen von noch vorhandenen Grabmalen gezeigt werden. An den beiden zum Denkmaltag geöffneten Objekten des Gebäudes der Kulturstiftung Bernburg (Friedrichstr. 27) und im Lohelandgarten sind Handreichungen mit erläuternden Texten erhältlich. Diese können aber auch per Handy und QR-Codes direkt an den Stationen digital abgerufen werden. Die Fotos sind von 10 bis 18 Uhr an den Stationen installiert. Führungen ab dem Schriftzug „Alte Bibel“ gibt es 10 Uhr und 15 Uhr durch Joachim Grossert.
Joachim Grossert widmete seinen Vortrag am 24.01.2020 in der Aula der Sekundarschule Campus Technicus unterschiedlichen Perspektiven auf das Bernburger „Lohelandhaus“
Mit circa 100 Zuhörern war die Aula des Campus Technicus am 24.01.2020 gut gefüllt. Der Vortragende, Joachim Grossert, ist für viele Bernburger eine feste Größe, wenn es um Informationen über die jüngere Geschichte der Stadt Bernburg geht. Als Vorsitzender der Bernburger Regionalgruppe des Vereins für Anhaltische Landeskunde organisierte er in der Vergangenheit gut angenommene Stadtführungen auf den Spuren der ehemaligen jüdischen Einwohnerschaft Bernburgs und zu Bernburger Straßennamen, beschäftigt sich aber auch mit unterschiedlichen anderen Themen der neuzeitlichen Entwicklung der Saalestadt.
Immer wieder wurde in der Vergangenheit von Kritikern behauptet, dass sich in Bernburg niemand für das sogenannte „Lohelandhaus“ interessieren würde. Besser als mit einem Saal voller Zuhörer konnte Joachim Grossert am vergangenen Freitag-Nachmittag den Gegenbeweis zu dieser These nicht antreten!
Was ist "Loheland"?
Diesmal aber stand „Loheland“ im Mittelpunkt. Im ersten Teil des Vortrags gab Grossert eine allgemeine Einführung in die Anfänge der Loheland-Reform-Bewegung und berichtete von seinem Besuch der Fuldaer Ausstellung zu „100 Jahren Loheland“ und der nahe der hessischen Stadt gelegenen Loheland-Siedlung. In diesem Kontext ging er auch auf die Biografie der Loheländerin Magdalene Trenkel ein und stellte ihr im Jahr 1935 von der Güstener Firma Lohmüller im Bernburger „Loheland-Garten“ errichtetes Gymnastikhaus als interessanten Holzbau der Moderne vor.
Herabwürdigung durch Sprache? Zur öffentlichen Kommunikation über "Loheland" in Bernburg
Im zweiten Teil des Vortrags widmete sich Joachim Grossert der in Bernburg ab dem Jahr 2013 geführten Auseinandersetzung über den Denkmalwert des Gymnastikhauses.
Eine Auflistung der in der Lokalpresse zum „Lohelandhaus“ zitierten abfälligen Äußerungen Bernburger kommunalpolitischer Entscheidungsträger ließ die Zuhörer im Saal still werden. Wer in einer Zeit der allgemeinen sprachlichen Verrohung zum Mittel der verbalen Entwürdigung greift, verliert seine Autorität und die Abgrenzung gegenüber populistischer Propaganda. Das Ansprechen dieser Entgleisungen in der Öffentlichkeit bildet eine gute Möglichkeit der demokratischen Reaktion auf eine Strategie, die vordergründig der Diffamierung eines Bauwerks dient, in zweiter Ebene aber auch auf diejenigen abzielt, die sich aus kulturellem Verantwortungsgefühl heraus für die Rettung des Denkmals „Lohelandhaus“ einsetzten. Oft genug kaschiert die konfrontativ-martialische Sprache nur den Unwillen, sich gegenüber den Ergebnissen wissenschaftlicher Forschung zu öffnen.
Vom Umgang mit Quellen: Abwehrkampf mit allen Mitteln?
Den Eindruck eines „Abwehrkampfes mit allen Mitteln“ erweckt jedenfalls die von Grossert präsentierte Fakten-Prüfung einer schriftlichen Stellungnahme, die Jürgen Weigelt (CDU) in seiner Funktion als Bernburger Stadtratsvorsitzender unter der Adresse des Bernburger Rathauses am 11.04.2017 veröffentlicht hat. Anhand einer darin ohne Quellenangabe gemachten Äußerung zur Vernichtung von Akten in der Fuldaer Lohelandsiedlung konnte der Referent nachweisen, wie die ursprüngliche Textaussage durch Weglassung bei gleichzeitiger tendenzieller Ergänzung quasi in ihr Gegenteil verkehrt worden ist. Es zählt zu den Verdiensten des Vortragenden, dass diese Entstellung aufgedeckt und der tatsächliche Kontext der Quelle eingeordnet werden konnte.
1946: „Antifa-Frauenausschuss“ ließ Flüchtlingskinder von Magdalene Trenkel betreuen
Entgegen der von Jürgen Weigelt praktizierten zweifelhaften Art und Weise beim Umgang mit Quellen konnte Joachim Grossert mit einem erstmals der Öffentlichkeit präsentierten historischen Zeitungsartikel aus der „Freiheit“ vom 22.08.1946 (Nr. 104) die Stellung Magdalene Trenkels in der Bernburger Stadtgesellschaft kurz nach Kriegsende erhellen: Der Autor oder die Autorin des Zeitzeugnisses lobte darin Frau Trenkels Arbeit im Rahmen einer vom „Antifa-Frauenausschuss“ im Bernburger Lohelandgarten organisierten Betreuung von Flüchtlingskindern in den höchsten Tönen. Dabei wurde besonders herausgestellt, dass sich die Loheländerin mit „viel Wärme und pädagogischem Geschick“ der ihr anvertrauten Kinder angenommen habe. Eine Situation, die man sich in einer Stadt wie Bernburg kaum so vorstellen könnte, wenn Frau Trenkel noch kurz zuvor — wie es Weigelt postuliert — eine Protagonistin der regionalen NS-Politik gewesen sein soll.
Immer wieder wurde in der Vergangenheit von Kritikern behauptet, dass sich in Bernburg niemand für das sogenannte „Lohelandhaus“ interessieren würde. Besser als mit einem Saal voller Zuhörer konnte Joachim Grossert am vergangenen Freitag-Nachmittag den Gegenbeweis zu dieser These nicht antreten!
BENEFIZKONZERT 2 600 Euro fließen als Erlös auf das Spendenkonto für den Wiederaufbau des Schlosses Nienburg.
VON ANDREAS BRAUN
Bastian Thomas Kohl spricht sich mit dem Pianisten Ilidar Schaburow ab. (MZ-Foito: Andreas Braun)
NIENBURG/MZ Diesen Glanz hat die Klosterkirche St. Marien und St. Cyprian schon lange nicht ausstrahlen können. Der Innenraum gab am Sonnabend einen würdigen Rahmen für ein Konzert, das, so Opernsänger Bastian Thomas Kohl, nicht das letzte gewesen sein muss. Es war ein Benefizkonzert, dessen Erlös in den Wiederaufbau des Schlosses, das einst ein Kloster war, fließen soll. Das neue Schloss soll als Archiv und Veranstaltungsstätte genutzt werden.
2 600 Euro Erlös
Es hat sich gelohnt, denn 2 600 Euro kann die Stadt aus den Erlösen verbuchen. Es ist ein Anfang, denn sollte die Stadt eine Bundesförderung für den Wiedaufbau des über 1 000 Jahre alten Klosters bekommen, dann müssen knapp zwei Millionen Euro an Eigenkapital aufgebracht werden. Das Land hat schon eine positive Bewertung für das 18-Millionen-Euro-Projekt abgegeben, eine unabhängige Expertenjury hat im März getagt und vielleicht, so hofft Nienburgs Bürgermeisterin Susan Falke, gibt es im April schon eine Entscheidung des Bundesinnenministeriums. Und vielleicht war es eine glückliche Fügung, dass Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) bei seinem Besuch in Bernburg auch mit Nienburgs Bürgermeisterin über das Vorhaben plaudern konnte.
Beeindruckt von dem Projekt „Schlossaufbau“ ist auch Kohl. Zusammen mit dem Pianisten Ilidar Schaburow nahm er die Klosterkirche am Vorabend des Konzertes ein. Kirchen haben einen starken Nachhall. In Nienburg sind es um zehn Sekunden. Das sei wichtig zu wissen. Zwischen den Liedern muss man dann eine etwas längere Pause einhalten, so Kohl. Denn sonst überlagern sich Ende und Anfang der Lieder. Ganz ausgleichen könne man das nie. Aber das sei eben so. Dafür sei die Atmosphäre in einer Kirche schön. Vor allem die in Nienburg, von der Kohl fasziniert ist.
Schaburow indes sollte sich vom Nachhall nicht beeindrucken lassen. „Der Pianist hört nur auf sein Instrument“, sagt Kohl. Der hochgewachsene Mann mit der tiefen Bassstimme, die klar durch das Kirchenschiff hallt, probte zur Pianobegleitung und lotete den besten Standort aus. „Hier steht Henriette. Das passt. Sie ist zu sehen, und sie sieht das Publikum“, sagt er, als er an der Orgel steht und zwischen den Säulen hindurchblickt. Zufrieden verließ der Opernsänger das historische Gebäude. Die Kühle der Kirche störte ihn nicht. „Das weiß man, dass Kirchen kühl sind.“
Zufrieden mit Besuch
Zufrieden ist er auch nach dem Konzert. Der gebürtige Wolfener, der auf namhaften Bühnen Europas zu Gast ist, war von der Kirche als auch vom Konzert begeistert. „Es war echt ein schönes Konzert-Erlebnis. Auch für uns Künstler“, sagt er. Mit ihm und Schaburow hatten der in Kalifornien geborene Tenor Jacob Romero Kressin, dessen Lebensgefährtin, die Sopranistin Henriette Schein, die aus Plötzkau stammt, und der südkoreanische Organist Johann Song das Benefizkonzert gestaltet. Es lockte gut 250 Gäste in die Kirche. Darunter Prinz Eduard von Anhalt, der mit Ministerpräsident Reiner Haseloff die Schirmherrschaft übernommen hatte.
Die Kulturstiftung hat ein Konto bei der Salzlandsparkasse für die Unterstützung des Wiederaufbaus des Klosters eingerichtet: Kloster Nienburg, Iban: E75 8005 5500 0201 0487 52, Bic: NOLADE21SES
Heute, vor 450 Jahren, wurde Fürst Christian I. von Anhalt-Bernburg geboren!
Der vermutlich politisch einflussreichste Bernburger fand seine letzte Ruhestätte in der Fürstengruft der Schlosskirche St. Aegidien
Fürst Christian I. von Anhalt-Bernburg wurde als zweiter Sohn von Fürst Joachim Ernst vor 450 Jahren, am 11. Mai 1568 auf Schloss Bernburg geboren. Schon als Kind begleitete er diplomatische Missionen. Christian, hochbegabt und weitgereist, entwickelte sich zu einem ehrgeizigen, weltgewandten Diplomaten.
Wie bereits seine fürstlichen Vorfahren übernahm er teils militärische Aufgaben für verschiedene Reichsfürsten und profitierte dabei von den guten Kontakten seines Vaters.
Im Jahr 1595 trat er als Statthalter der Oberpfalz in den Dienst Kurfürst Friedrichs IV. von der Pfalz und residierte in Amberg. Diese Position ermöglichte es ihm, auch im begrenzten Maße Einfluss auf die europäische Politik zu nehmen, so gilt er als Gründer der Protestantischen Union im Jahr 1608.
Christian bekannte sich im Alter von 37 Jahren öffentlich zum Calvinismus. Die Bernburger Herrschaft wurde durch seinen Statthalter Curt von Börstel regiert, einem Vertreter radikaler calvinistischer Politik.
Vor fast genau 400 Jahren, am 23. Mai 1618 ereignete sich der sogenannte „Prager Fenstersturz“. Er gilt als Auslöser des Dreißigjährigen Krieges.
Christians Rolle beim Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges ist umstritten. Während einige Historiker ihn zur Unperson der europäischen Geschichte stilisieren, wird er von anderen als verantwortlicher Reichsfürst charakterisiert. Nach der Niederlage bei der Schlacht am Weißen Berg im Jahr 1620 und der nachfolgenden Ächtung durch den Kaiser konnte Christian erst 1624 wieder nach Bernburg zurückkehren. Hier starb er am 17. April 1630 und wurde, als erster Vertreter der jüngeren anhalt-bernburger Linie der Askanier, in der Gruft der Schlosskirche St. Aegidien beigesetzt.
Interessante Links
Christian I. von Anhalt-Bernburg
Beschreibung der Fürstengruft
Beschreibung der Fürstengruft auf der Webseite der Gemeinde der Schlosskirche St. Aegidien Bernburg
Die Veranstaltung zur Wiederentdeckung des romanischen Wohnturms an der Altenburger St. Blasius-Kirche am 16.03.2018
"Mit der Datierung der Primärphase des Turmes auf 1143 (d) liegt für die Region ein bemerkenswert früh datierter romanischer Wohnturm mit kleinen, reduzierten Fenstern vor, dessen Inneres zudem von einem herausragenden Erhaltungszustand geprägt wird.“
Burkhard Lohmann und Maurizio Paul: „Vom Wohnturm zum Glockenturm – die bemerkenswerte Genese des hochmittelalterlichen Westturms der Dorfkirche St. Blasius in Altenburg, OT von Nienburg (Saale).“ In: „Burgen und Schlösser in Anhalt – Mitteilungen der Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V.“, Nr. 25, 2016. S. 51
Trotz widrigster Witterungs-Umstände, ein plötzlicher Wintereinbruch brachte strengen Frost und große Mengen an Schnee, fanden sich am Abend des 16.03.2018 gut 70 Besucher zur Veranstaltung „Plötzlich Burg!“ in Altenburg ein.
Nach der Begrüßung durch den Altenburger Pfarrer Stephan Aniol und der Besichtigung der Kirche und des Wohnturmes, der vorab von Mitgliedern der Kirchengemeinde und Vertretern der Altenburger Heimatfreunde für die Begehung hergerichtet wurde, fanden sich die Besucher im Saal des Gasthauses „Zum Schwarzen Bär“ ein, um dort den Fachvorträgen zu den historischen Hintergründen und Ergebnissen der Bauuntersuchungen zu folgen.
Nach einer Begrüßung durch den Vertreter des Nienburger Vereins zur Förderung der Kultur und Denkmalpflege sowie Heimatpflege e. V., Herrn Wolfgang Letz, führte Olaf Böhlk (Kulturstiftung Bernburg) in die historischen Hintergründe der Entstehung des Altenburger Wohnturmes ein.
Der für die Untersuchung verantwortliche Bauforscher Maurizio Paul (Büro für Denkmalpflege und Bauforschung, Halle [Saale]) erläuterte die Details der bauarchäologischen Erkundungen und die dabei zur Anwendung gekommenen Verfahren.
Abschließend ordnete der renommierte Burgensachverständige Reinhard Schmitt (ehemals Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Vorstand Deutsche Burgenvereinigung e. V., Landesgruppe Sachsen-Anhalt) den Altenburger Wohnturm in die Landschaft hochmittelalterlicher romanischer Wohntürme ein.
Der Altenburger Wohnturm nimmt, aufgrund seines hervorragenden Erhaltungszustandes und der frühen und genauen Datierung, einen gebührenden Platz in der deutschen Burgenlandschaft ein.
Dank gebührt allen Unterstützern der Veranstaltung, wie dem verantwortlichen Gastronomen Herrn Peter Detzner und der Nienburger Stadtverwaltung, die sich bei der Werbung zur Altenburger Veranstaltung engagiert hat.
Die von Olaf Böhlk (Kulturstiftung Bernburg) initiierte Veranstaltung am 16.03.2018 setzte ein Zeichen für die gemeinsame Anstrengung verschiedener Akteure zur Erhaltung eines überregional bedeutsamen Denkmals. Ein Startimpuls, der für die nachhaltige Sicherung und Entwicklung des romanischen Altenburger Wohnturmes nutzbar gemacht werden sollte.
Presseankündigung: Plötzlich Burg!
Neue Erkenntnisse zum romanischen Wohnturm an der St. Blasiuskirche in Altenburg (Nienburg)
Vortragsveranstaltung am 16. März 2018, 18:00 Uhr in der Altenburger St. Blasiuskirche
Dass der Turm der Altenburger Dorfkirche St. Blasius eine Besonderheit birgt, wussten bisher nur Insider. Im Inneren findet sich ein gut erhaltener romanischer Eckkamin. Offenbar wurde das Bauwerk also nicht immer als Kirchturm genutzt, sondern diente ursprünglich als Wohn- und Wehrbau einer Burganlage.
Der Bernburger Heimatforscher Olaf Böhlk widmete dem Gebäude im Januar 2015 eine erste historische Darstellung und machte das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt in Halle auf den außergewöhnlichen Befund aufmerksam. Bei einer Begehung im Mai 2015 wurde beschlossen, den bisher in der Forschung unbekannten Kirchturm einer eingehenden bauarchäologischen Untersuchung zu unterziehen. Diese erbrachte reiche Erkenntnisse zu einem frühen und außerordentlich gut erhaltenen Wehrbau des hohen Mittelalters. Die Altenburger Befunde wurden inzwischen im Heft 25 (2016) der Reihe „Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt“ publiziert. Im 25. Jubiläumsjahr der „Straße der Romanik“ kann sich das Dorf Altenburg über ein besonderes Geschenk freuen, welches den Ort sicher bald nicht nur unter Burgenfachleuten bekannt machen wird!
Gemeinsam mit der Kulturstiftung Bernburg laden der Nienburger Verein zur Förderung der Kultur und Denkmalpflege sowie Heimatpflege e.V. und die Heimatfreunde Altenburg am Freitag, 16. März 2018, 18:00 Uhr zu einer Vortragsveranstaltung ein. Als Referenten konnten der renommierte Burgensachverständige Reinhard Schmitt (ehemals Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Vorstand Deutsche Burgenvereinigung e. V., Landesgruppe Sachsen-Anhalt) und der für die Untersuchung verantwortliche Bauforscher Maurizio Paul (Büro für Denkmalpflege und Bauforschung, Halle [Saale]) gewonnen werden. Olaf Böhlk (Kulturstiftung Bernburg) wird in die historische Situation um Altenburg im 12. Jahrhundert einführen.
Sollten es die Temperaturen zulassen, findet die Veranstaltung in der Altenburger Blasiuskirche statt. Sonst wird vor Ort eine Ausweichlokation organisiert. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Turms und zum Erwerb des Hefts 25 der Reihe „Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt“ zu einem Vorzugspreis von 10,00 €.
BERNBURG/MZ – Der Bernburger Stadtrat hat jüngst mit 23:14 Stimmen dem umstrittenen Abrissantrag für das denkmalgeschützte „Loheland-Haus“ zugestimmt. Damit liegt die Entscheidung über dieses 1936 gebaute Zeugnis der Lebensreform-Bewegung bei der Oberen Denkmalschutzbehörde. Von Oberbürgermeister Harry Schütze (CDU) erfährt man die Argumente: Die Stadt als Eigentümer will einen Parkplatz anlegen, um die benachbarte Wilhelmsstraße für Mieter attraktiver zu machen und damit das Zentrum zu stärken. Ein Erhalt des Gebäudes sei unwirtschaftlich, ein Bedarf bestehe nicht. In der Stadt gebe es wichtigere Denkmale mit Mittelbedarf.
Nicht zu überhören ist die verbale Misshandlung, mit der der Gegenstand in der öffentlichen Wahrnehmung herabgesetzt werden soll. Mitglieder von Rat und Bauausschuss stempeln das Bauwerk zum nutzlosen Schandfleck ab: „Bretterbude“, gesteigert zu „vergammelte Bretterbude“, wenn nicht „stinkende Bretterbude“. Ins Lächerliche gezogen wird auch die Erbauerin, die in Bernburg aufgewachsene Lehrerstochter Magdalena Trenkel: Zu ihrer Zeit mutig entschlossen, eine selbstständige Existenz als Gymnastiklehrerin im Sinne der damals berühmten Loheland-Bewegung aufzubauen. Walter Gropius hatte ernsthaft erwogen, sie ins pädagogische Programm des Bauhauses aufzunehmen.
Eine Mehrheit des Stadtrats scheint bereit, ein stadtgeschichtlich einzigartiges Zeugnis der Planierraupe zu überantworten. Es ist aber das Land, das ein vielleicht randständiges, aber beredtes Zeugnis der Moderne zu verlieren droht. Das Lohelandhaus blieb im Ausstellungs-Großprojekt „Große Pläne“ unberücksichtigt, weil die Programmfülle an Grenzen stieß. Am Bauhaus Dessau bedauert man dies und hat jetzt einen Appell zur Rettung des Gebäudes gestartet.
Das Haus unter seinem schattigem Laubdach an der Schnittstelle von Stadt und Stadtpark könnte in Sinne der Gründerin ein Ort für Familien und Kinder sein. Park-Haus statt Parkplatz: in bürgerschaftlicher Selbstverwaltung, verfügbar für Kindergärten und Grundschulen, wofür es Beispiele gibt, an denen auch die Bernburger Stadtpolitik sich orientieren kann.
Erschienen im überregionalen Teil der Mitteldeutschen Zeitung vom 08.11.2017 auf S. 3
Autor: Günter Kowa
Parkplatz statt Kulturerbe
STADTPLANUNG In Sachsen-Anhalt gibt es fast so viele Denkmäler wie in ganz Frankreich. In den Städten und Gemeinden führt diese reiche Geschichte auch zu harten Konflikten, wie ein Fall aus Bernburg zeigt. Dort soll das „Loheland-Haus“ abgerissen werden.
Das Haus des Anstoßes ist völlig unscheinbar. Wer davor steht, der braucht überdurchschnittlich viel Fantasie, um darin die historische Einzigartigkeit zu sehen. Das berühmte „Loheland-Haus“, ein einmaliges historisches Erbe der Moderne, wirkt wie eine heruntergekommene Bretterbude, seit Jahrzehnten verlassen, die Fenster sind mit Latten vernagelt, das Moos wächst auf den Dachziegeln. Nur die Umgebung ist idyllisch: umgeben von Bäumen in der „Alten Bibel“, der grünen Oase im Stadtzentrum von Bernburg (Salzlandkreis).
Städte schmücken sich gern mit ihren Denkmalen, aber die Begeisterung stößt an Grenzen, wenn sie die klammen Haushalte belasten oder mit anderen Interessen konkurrieren. Zwar ging in Sachsen-Anhalt die Zahl der Abrissanträge für denkmalgeschützte Objekte zurück, auf 74 im Jahr 2014, nach 150 sieben Jahre davor. Größer aber ist das Problem des Verfalls durch Nichtstun, weil der Aufwand für denkmalgerechte Sanierung abschreckend wirkt. Alles in allem umfasst die Denkmalliste von Sachsen-Anhalt rund 29 000 Einzeldenkmale und 2 300 Denkmalbereiche, die die Gesamtzahl geschützter Bauten auf rund 38 000 Bauten erhöht. Davon gelten 20 Prozent als verfallsbedroht.
Eben diese Zahlen kommen zur Sprache, wenn man sich mit einem Fall in Bernburg befasst, beileibe nicht der einzige, aber einer, der weit über die Stadt hinausweist, weil er eine kaum bekannte Facette zu Sachsen-Anhalts Erbe der Moderne hinzufügt. Für Holger Dittrich, Bernburgs Dezernent für Wirtschaftsförderung, steht aber etwas anderes im Vordergrund. „Wir haben fast 40 000 denkmalgeschützte Bauten im Land, mehr als in ganz Frankreich“. Es sind zwar 43 600 laut Pariser Kulturministerium, aber der Vergleich mit dem Bundesland sitzt, und Dittrich legt mit erlebter Kulturgeschichte nach: „Ich gehörte zu denen, die die DDR wegen des Verfalls historischer Bauten kritisierten.“ Aber, und das ist für ihn entscheidend: „Wir mussten lernen, dass man nicht alles erhalten kann, und dass zu viel Denkmalschutz die Stadtentwicklung behindert.“
Genau darum geht es im aktuellen Fall bei dem Häuschen, das abgelegen und verrammelt am Rand der „Alten Bibel“ steht, dem Bernburger Bürgerpark, der einst Friedhof war. Es ist schlicht, rundum mit Holz verschalt, und auch der Name „Loheland-Haus“ lässt allenfalls Spezialisten erkennen, dass es sich um ein Erbe der Moderne handelt. Und die wird 2019 im „Bauhaus-Jahr“ in Sachsen-Anhalt und weltweit gefeiert. Aber die Stadt sieht vorrangig, dass es einem geplanten Parkplatz im Weg steht und abgerissen gehört.
In den Augen von Holger Dittrich ist das kein Akt der Kulturbarbarei, sondern Dienst am historischen Erbe der Stadt. Die kämpft wie so viele andere mit Leerstand. Die angestrebten 40 Stellplätze sollen die Nachfrage nach Mietwohnungen in der nahen Wilhelmsstraße befördern. Und weiter: „Wir haben 314 Denkmale in der Stadt. Das Loheland-Haus hat keine Priorität. Sonst müssten wir anderes opfern.“ Der Dezernent kann sich in Rage reden und die Dinge verächtlich machen. „Es ist eine Holzbude. Seit dreißig Jahren nicht gepflegt. Es ist öffentlich nicht sichtbar.“ Der Abriss, darauf besteht er, ist ein „mit überwältigender Mehrheit“ gefasster Stadtratsbeschluss.
Berichtigung
Bei Olaf Böhlk handelt es sich nicht um den „Vorsitzenden“ der Kulturstiftung.
Eine eigenwillige Frau
Magdalene Trenkel wurde 1894 in Zerbst geboren und wuchs in Bernburg auf. 1914 lernte sie klassische Gymnastik in Kassel bei Hedwig von Rohden und Louise Langgaard, den Gründerinnen der „Loheland-Bewegung“. Schon 1916 machte sie sich selbstständig und gab Kurse in Weimar, unter anderem auch am Hof. Im Oktober und November 1919 trat sie am Bauhaus auf. In Zusammenarbeit mit dem Maler Paul Dobe verband sie Gymnastik mit Kunstunterricht. Sie wohnte beim Textilfabrikanten Alexander Commichau zur Miete. Als sie von dessen Sohn Georg ein Kind erwartete, warf der Hausherr beide auf die Straße. Georg beging Selbstmord, Magdalena zog ihre Tochter allein auf. Ab 1923 gab sie Kurse in ihrem „Loheland-Garten“ in Bernburg, wo sie 1935 das „Gymnastikheim“ baute. Sie blieb bis zu ihrem Tod 1967 in ihrem Beruf aktiv.
Architektur mit Seltenheitswert
„Eine Nacht- und Nebelaktion“ sei der Eintrag ins Denkmalverzeichnis gewesen, unterzeichnet von Landeskonservatorin Ulrike Wendland just nachdem die Stadt das Grundstück gekauft hatte. Die Fachbehörde hatte ein „Dokument des Wirkens reformpädagogischer Ideen“ ausgemacht. Die „Architektursprache besitzt Seltenheitswert“, heißt es, und „stellt ein Alleinstellungsmerkmal dar.“ Auf eine Anfrage der AfD-Fraktion im Magdeburger Landtag antwortete die Landesregierung, das Haus könne im „Weltereignis Bauhaus-Jubiläum 2019“ eine Rolle spielen.
Aber, meint Dittrich, an „diesem reinen Minderheitenthema“ seien nur „drei oder vier lautstark agierende Leute“ interessiert. Dazu gehören im Stadtrat die Grünen und einige Mitglieder der Linken-Fraktion. Publizistisch sichtbar ist vor allem Olaf Böhlk, der als Vorsitzender der Kulturstiftung Bernburg auch eine Webseite betreibt, die unter anderem zur Geschichte des Loheland-Hauses informiert. Auf seine Einladung waren jüngst zwei Loheland-Forscherinnen, die Archivarin der Loheland-Stiftung, Elisabeth Mollenhauer-Küber, und die Weimarer Historikerin Ute Ackermann, in der Stadt. Ihr Vortrag war bestens besucht.
Die Loheland-Bewegung, erfuhren die Zuhörer, kam von der Loheland-Frauensiedlung bei Kassel, gegründet um 1910 von Hedwig von Rohden und Louise Langgaard, die auch den Namen erfanden. Die Nachfolgeorganisation besteht heute noch als anthroposophische Stiftung mit Waldorfschule und Sozialakademie. Die Verbindung zu Bernburg ist die dort aufgewachsene Gymnasialprofessorentochter Magdalene Trenkel. Sie lernte in Loheland „Körperschulung“ und fand dadurch zu beruflicher Selbstständigkeit als Gymnastiklehrerin. Sie ging damit einen Weg, der damals für Frauen absolut ungewöhnlich war.
Die Loheland-Methode hatte eine starke tänzerische Komponente. Fotos von Auftritten zeigen Frauen in langen Gewändern in expressiven Bewegungen, die Tänze hatten Titel wie „Rufen – Stimmen des Frühlings“. Am Weimarer Bauhaus wurde Walter Gropius aufmerksam und lud Trenkel und ihre Schülerinnen ein. Am 30. Oktober 1919 gaben sie einen Probekurs, hüllenlos, wie es ihrer Praxis entsprach. Gropius stand nicht nur deshalb kurz davor, Trenkel einzustellen. Rhythmische Körperschulung war am Bauhaus gefragt, was Trenkel wusste, die sich Gropius als „mitwirkende Kraft beim Aufbau des Bauhauses“ empfahl. Jedoch plädierte Vorkurs-Meister Johannes Itten statt ihrer für die Sängerin Gertrud Grunow und ihre „Harmonisierungslehre“.
Raum für freie Bewegungen
Trenkel kehrte nach Bernburg zurück, pachtete 1927 das Grundstück an der „Alten Bibel“ zur Sommernutzung und baute 1935 dort ihr „Gymnastikheim“, nach Entwürfen eines Bernburger Architekten und Anregungen aus Loheland. Die Einfachheit der Holzkonstruktion scheint Bauhaus-fern, ist funktional aber „modern“: der Gymnastikraum öffnet sich mit verglasten Flügeltüren zum Garten und hat innen eine gewölbte Decke, wie um Raum zu geben für freie Bewegungen, begleitet von Magdalene Trenkels Klavierspiel. Ihr Piano hat die Zeiten überdauert und steht heute noch da. Ihr aktives Berufsleben umspannt Kaiserreich, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und die DDR. Das wirft Fragen auf. Zeitzeugen meldeten sich, die ihr Nazi-Nähe vorwerfen und Anpassung an das jeweilige System. Bekannt ist, dass Trenkel Kurse für die NS-„Kraft-durch-Freude“-Organisation gab. Ob sie eine Wahl hatte, ist offen – sicher ist, dass ihre Karriere auf einem bewusst unangepassten Leben aufbaute.
Für Olaf Böhlk ist die Haltung der Stadt zum Loheland-Haus nicht nur wegen der Preisgabe Bernburger Kulturgeschichte ein Ärgernis. Den Stadtratsbeschluss zum Abriss sieht er im Widerspruch zu einem anderen, dem Stadtentwicklungskonzept, das den Park für eine bürgerschaftliche Nutzung vorsieht. Eben dazu würde sich das Haus vielfältig nutzen lassen, sagt er. Auf dem Grundstück stellt man fest, dass die Hälfte der geplanten Stellfläche immer noch 20 Plätze ergäbe: Kompromiss genug, um die Stadt und zugleich das Loheland-Haus zu retten? Am Bauhaus Dessau appelliert Stiftungsdirektorin Claudia Perren jedenfalls an die kulturellen Instinkte der Stadt. „Es wäre schade, wenn nun zum Bauhaus-Jubiläum Orte wie das Lohelandhaus verschwänden, die an dynamische Zeiten der Reformbewegung und die neue Rolle der Frau erinnern. Statt über Abriss sollten wir über Kooperation der Orte der Moderne in Sachsen-Anhalt nachdenken und identitätsstiftende Programme aufsetzen.“
Informationen zu den Hintergründen einer Gesetzesnovelle
Bernburg. Das kürzlich vom sachsen-anhaltischen Regierungskabinett beschlossene und im Koalitionsvertrag der Regierungsfraktionen vereinbarte Vorhaben zur Zusammenlegung von Landes- und Landesdienstflagge des Bundeslandes Sachsen-Anhalt bedeutet weit mehr als einen formalen Akt. Mit der Übernahme des Landeswappens in die Landesflagge kommt der – seit dem späten 19. Jahrhundert andauernde – sächsisch-anhaltische Wiedervereinigungsprozess symbolisch zu seinem Abschluss. Die derzeit noch gültige wappenlose gelb-schwarz gestreifte Landesflagge nutzte man in umgekehrter Farbfolge in der Provinz Sachsen bereits seit dem Jahr 1884. Sie erfreute sich aber schon um 1900 nur geringer Beliebtheit und repräsentiert den zweigliedrigen Landesnamen „Sachsen-Anhalt“ nicht.
Ablehnung löste Initiative aus
Den Auslöser der Initiative zur Übernahme des Landeswappens in die Landesflagge bildete eine im Nachgang an das Anhalt-800-Jubiläumsjahr 2012 von der Kulturstiftung Bernburg gestellte Anfrage zur Genehmigung des Aufzugs einer Sachsen-Anhalt-Flagge auf dem Bernburger Schloss, das als Erinnerungsort für den „Bernburger Erbfall“ gilt. Die Kulturstiftung Bernburg gründeten aus Ost- und Westdeutschland stammende Bernburger Bürger im Jahr 1992 als gemeinnützige und privatrechtliche Stiftung mit dem Zweck, die anhalt-bernburgische Tradition und Kultur nach dem Niedergang in der DDR zu fördern. Das Anliegen der Kulturstiftung zum Flaggenaufzug wurde vom Innenministerium im März 2014 mit dem Verweis auf das geltende Hoheitszeichengesetz abgelehnt, welches die Nutzung der mit dem Landeswappen versehenen Landesdienstflagge nur wappenführenden staatlichen Stellen gestattet. Mit dieser Entscheidung wollte sich Olaf Böhlk, der Initiator der Flaggen-Initiative, nicht abfinden. Er betreut für die Kulturstiftung Bernburg den Arbeitsbereich „Residenz- und Landesgeschichte“. Im späteren Verlauf wurde die Kampagne nicht nur vom sachsen-anhaltischen Ministerpräsidenten Haseloff, sondern auch von Abgeordneten unterschiedlicher Landtagsfraktionen unterstützt.
Sachsen und Anhalt – 805 Jahre bis zur vollständigen Wiedervereinigung
Die beiden Länder Sachsen und Anhalt wurden im Jahr 1212 beim „Bernburger Erbfall“ aus gemeinsamer askanischer Wurzel gestiftet. In Anhalt herrschten die Askanier bis zum Jahr 1918, im Herzog- und Kurfürstentum Sachsen setzten sich nach dem Aussterben der Wittenberger Askanier im Jahr 1422 die Wettiner gegenüber askanischen, hohenzollernschen und welfischen Ansprüchen durch. Nach der Niederlegung des sächsischen Herzogs- und Kurfürstentitels durch den letzten wettinischen Kurfürsten Friedrich August III. beim Rheinbundbeitritt im Jahr 1806 ging die Landesherrschaft über das sächsische Herzogtum und der traditionsreiche Titel „Herzog zu Sachsen, Engern und Westphalen“ aufgrund der Beschlüsse des Wiener Kongresses im Jahr 1815 auf den preußischen König Friedrich Wilhelm III. über. Unter preußischer Herrschaft wurde aus dem Herzogtum Sachsen und weiteren einst sächsischen und später preußischen Territorien die preußische Provinz Sachsen geformt. Der Name „Sachsen“ kehrte somit im Jahr 1815 in seinen historischen Geschichts- und Kulturraum an Harz, Elbe und Saale zurück. Nachdem im Jahr 1946 das Land Anhalt in der im Jahr 1945 wieder eingerichteten Provinz Sachsen aufgegangen war, fand die Wiedervereinigung der sächsischen und anhaltischen Traditionslinien im 1946 neu festgelegten Provinz- und späteren Landesnamen „Sachsen-Anhalt“ ihren Ausdruck. Die Verbindung der vom Schloss Bernburg ausgehenden sächsischen und anhaltischen askanischen Wappenelemente – Rautenkranz- und Bärenwappen – erfolgte aber erst 1991 im Landeswappen des wiedergegründeten Bundeslandes Sachsen-Anhalt.
Ein Impuls für eine neue, selbstbewusste Phase der Landesentwicklung
Falls der sachsen-anhaltische Landtag am 06./07.04.2017 (erste Lesung: 02./03.02.2017) der Gesetzesnovelle zustimmt, würde mit der Übernahme des Landeswappens der Landesname „Sachsen-Anhalt“ erstmals auch auf der Landesflagge des Bundeslandes Sachsen-Anhalt heraldisch repräsentiert. Auf den Fundamenten sächsischer und anhaltischer Geschichtstraditionen könnte der Prozess der „Freigabe“ der Sachsen-Anhalt-Flagge im Reformationsjahr 2017 ein Zeichen für ein neues, historisch gegründetes Selbstbewusstsein in Sachsen-Anhalt setzen. Wirtschaft, Kultur, Sport und jedem Bürger wäre es dann möglich, für eines der traditionsreichsten deutschen Bundesländer Flagge zu zeigen!
Das Impulspapier „Sachsen-Anhalt 2.0: Reformation als Prozess“ der Kulturstiftung Bernburg vermittelt Anregungen zur weiteren Gestaltung auf dem Weg zu einem kulturell und regional integrierten Bundesland Sachsen-Anhalt. (Online verfügbar unter: http://www.lsa2.de)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.