In einer digitalen Datenbank macht die Kulturstiftung Bernburg bislang teils unbekannte Dokumente und Fotografien zum Kriegsende in Bernburg vor 80 Jahren zugänglich.
Längst handelt es sich beim historischen Schafstall des Architekten Gottfried Bandhauer in Grimschleben um keinen Geheimtipp mehr, das bewies auch das rege Besucherinteresse zum ersten Grimschlebener Landmarkt am 01. Oktober 2022.
Das Gemeinschaftsprojekt „Bernburg Memorial“ des Vereins für Anhaltische Landeskunde und der Kulturstiftung Bernburg erschließt „DAS GEDÄCHTNIS DER STADT“: Orte, an denen die Erinnerung an die Vergangenheit konkret wird.
Joachim Grossert widmete seinen Vortrag am 24.01.2020 in der Aula der Sekundarschule Campus Technicus unterschiedlichen Perspektiven auf das Bernburger „Lohelandhaus“
Vor 450 Jahren, am 11. Mai 1568, wurde Christian I. von Anhalt-Bernburg auf Schloss Bernburg geboren. Fast auf den Tag genau, am 23. Mai 1618 – vor 400 Jahren –, ereignete sich der sogenannte „Prager Fenstersturz“. Er gilt als Auslöser des Dreißigjährigen Krieges.
Die Veranstaltung zur Wiederentdeckung des romanischen Wohnturms an der Altenburger St. Blasius-Kirche am 16.03.2018
MZ-Artikel vom 04.10.2022: Veranstalter reagieren auf verregnetes Wetter und verlegen Teile des Marktes in den Grimschlebener Schafstall – was gut bei den Besuchern angekommen ist.